Kirche On Air im Privatfunk Baden-Württemberg am Sonntag, 06. Apr. 2025
|
Stars der Ostergeschichte: Judas |
|
Ostern steht vor der Tür – und damit die berühmte Geschichte vom Tod und der Auferstehung Jesu. Neben Jesus haben da aber auch noch ein paar andere Leute ganz entscheidende Rollen gespielt. Felix Kästner stellt die „Stars der Ostergeschichte“ ein bisschen näher vor – los geht’s am Sonntagmorgen mit Judas.
Bild: KI
|
|
|
Seelsorge für die Bundeswehr - was Maike Seelhorst erlebt |
|
Wehrpflicht – soll sie wiederkommen oder eher nicht? Und auch wegen der Ukraine und den USA ist immer wieder die Lage der Bundeswehr Gesprächsthema. Ziemlich nah dran ist Maike Seelhorst aus Reutlingen. Sie ist 34 und Seelsorgerin bei der Bundeswehr. Was sie dort genau macht, woran sie sich gern erinnert und was die Soldaten beschäftigt, hört ihr am Sonntagmorgen.
|
|
|
Jesus sein - wie ist das so? |
|
Wie war das wohl damals...als Jesus gelebt hat und schließlich unschuldig verurteilt und getötet wurde? Wie ging es Jesus, als er geahnt hat, was passieren wird? Stefan aus Stuttgart beschäftigen diese Fragen, denn er spielt Jesus. Im Ostergarten Stuttgart. Dort kann man die Ostergeschichte in einer Mischung aus Führung und Event miterleben.
|
|
|
Filmgespräch über „Konklave“ im Rottenburger Kino im Waldhorn |
|
Als Papst Franziskus vor zwei Monaten schwer erkrankte, schien es durchaus möglich, dass er stirbt und dann ein neues Konklave, eine Papstwahl, im Vatikan stattfinden wird. Inzwischen geht es dem Papst wieder besser, aber der Film "Konklave" vom November 2024 ist immer noch hochaktuell. Er läuft darum am 6. April 2025 im Rottenburger Kino im Waldhorn, nach dem Film spricht der Tübinger Kirchengeschichtsprofessor Andreas Holzem darüber, wie realistisch der Film ist.
|
|
|
Ceylon-Tee - was ihr noch nicht darüber wusstet |
|
Die Teepflanze wächst vor allem in den Tropen und Subtropen, wie in China, Indien oder Sri Lanka. Und um die Teepflückerinnen in Sri Lanka geht’s heute in vielen katholischen Kirchengemeinden. Was die Situation der Arbeiter mit der britischen Kolonialzeit zu tun hat und wie sich Hilfsorganisationen wie Misereor für sie einsetzen, hört ihr am Sonntagmorgen.
|
|
|
Bernd Siggelkow: Der Gründe der „Arche” |
|
Kinder wie Könige behandeln – das ist das Motto der Arche. Eines der größten und bekanntesten Kinderhilfswerke in Deutschland. Gegründet hat es Pastor Bernd Siggelkow vor fast 30 Jahren in Berlin. Mittlerweile gibt’s über 30 Standorte, einen auch in Stuttgart. Mehr dazu am Sonntagmorgen. Und das ganze Interrview könnt ihr hier hören: https://hoffnungsmensch.podigee.io/30-berndsiggelkow
Foto: emh
|
|
|
Gestaltet von den Redaktionen KiP, Ev. Medienhaus und Radio M.
|
VIRTUELLE GEBETSKERZE ANZÜNDEN
Sie können hier eine virtuelle Gebetskerze anzünden, als Zeichen der Verbundenheit im Gebet mit einem anderen Menschen. Diese Kerze brennt zehn Tage lang und wird, wie eine echte Kerze, täglich kleiner. Sofort, nachdem Sie die Kerze entzündet haben, bekommt die Person für die Sie beten, eine eMail mit der Information, wo diese Kerze brennt, für wen und aus welchem Grund. Der Empfänger kann dann täglich seine Kerze brennen sehen und wird daran erinnert, dass Sie für ihn beten. Nach zehn Tagen erlischt die Kerze, der Platz wird wieder frei für einen neuen Beter. Wenn sie jetzt für jemanden beten und hier eine Gebetskerze entzünden möchten, dann klicken sie auf den nachfolgenden Link.

|