Kirche On Air im Privatfunk Baden-Württemberg am Sonntag, 19. Jan. 2025
|
Wenn die Kirche zum Spielplatz wird |
|
Der Winter ist da, die Spielplätze draußen sind leer – und viele Eltern fragen sich: Was machen wir nur den ganzen Tag? Für Familien mit Kleinkindern bis vier Jahre gibt es in Neu-Ulm die perfekte Antwort: den Winterspielplatz der Friedenskirche. Hier wird drinnen gespielt, getobt und entspannt. Mehr dazu am Sonntagmorgen.
|
|
|
Vor Amtseinführung von Donald Trump – deutscher Pfarrer in Washington |
|
Am 20. Januar wird Donald Trump zum zweiten Mal als amerikanischer Präsident ins Amt eingeführt. Viele blicken mit Sorge auf Trumps Pläne und Ankündigungen - und gleichzeitig überlegen sie: Was können und sollen wir jetzt am besten tun? Das gilt auch für die Kirchen. Marc Bergermann ist Pfarrer in Washington. Seine Kirche steht nur ein paar Straßen vom Weißen Haus entfernt.
Foto: pexels_aaron_kittredge
|
|
|
Ukrainischer Bischof zu Besuch in Stuttgart |
|
Vergangenen Sonntag war Bischof Bohdan Dzyurakh in der Stuttgarter Gemeinde der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche zu Gast. Wir haben mit ihm über seine Gemeinde, Donald Trumps baldigen Amtsantritt und den Krieg in der Ukraine gesprochen. Redaktion: Marisa Haug
|
|
|
Pilgern im Winter - warum das denn? |
|
Bei der Kälte gehen die meisten ja eher ungern raus - anders ist es bei Menschen, die im Winter pilgern gehen, wie bei Elisabeth Niggemeyer. Sie läuft öfter mit Gruppen über die katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg los. Was beim Pilgern in der Kälte anders ist und warum sie es braucht, hört Ihr am Sonntagmorgen.
|
|
|
Papst Franziskus im Buch "Hoffe": über Oma Rosa, Opa Giovanni und Kinofilme |
|
Er steht ganz oben an der Spitze der katholischen Kirche – Papst Franziskus – 88 ist er geworden und er hat jetzt ein Buch rausgebracht: "Hoffe" heißt es und darin geht’s um viele Erlebnisse und Menschen, die ihn geprägt haben. Mehr dazu am Sonntagmorgen!
|
|
|
GraviTrax® – Aktionstag |
|
|
|
|
Bundesfreiwilligendienst |
|
Sie sind meist jung und arbeiten freiwillig im Krankenhaus, im Altenheim oder im Kindergarten – Bufdis, also Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst machen. Doch jetzt gibt es ein Problem: Das Geld fehlt. Der Bundesfreiwilligendienst wird zur Hälfte gefördert vom Bund. Weil die Ampel-Regierung aber zerbrochen ist, wurde kein Haushalt verabschiedet und es gibt aktuell kein Geld. Mehr dazu am Sonntagmorgen.
|
|
|
All about Africa - Afrofluencer Stève Hiobi |
|
Als «Nachbarkontinent» wird Afrika ja gern in Sonntagsreden von Politikern bezeichnet. Tatsächlich bekommt der Kontinent aber viel zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Es besteht also Nachholbedarf in Sachen Afrika, und den leistet per Instagram und Buch der Afro-Fluencer Stève Hiobi. Wir stellen ihn und sein Buch " All about Africa" am Sonntagmorgen vor.
|
|
|
„Leben ist jetzt“ – Kinotipp |
|
Ihre Videos werden Millionenfach geklickt, sie haben z.B. ein U-Boot aus Badewannen gebaut oder ein riesiges Baumhaus. Ihr Motto: Do something, also: mach was. Aber hinter den Do-It-Yourself Stars „The Real Life Guys“ steckt eine traurige Geschichte. Die wurde jetzt verfilmt und läuft seit Donnerstag (16. Januar) als Spielfilm „Leben ist jetzt“ im Kino.
https://kinocheck.de/film/f9n/leben-ist-jetzt-die-real-life-guys-2025
Bild: Kinoplakat Paramount Pictures
|
|
|
Gestaltet von den Redaktionen KiP, Ev. Medienhaus und Radio M.
|
VIRTUELLE GEBETSKERZE ANZÜNDEN
Sie können hier eine virtuelle Gebetskerze anzünden, als Zeichen der Verbundenheit im Gebet mit einem anderen Menschen. Diese Kerze brennt zehn Tage lang und wird, wie eine echte Kerze, täglich kleiner. Sofort, nachdem Sie die Kerze entzündet haben, bekommt die Person für die Sie beten, eine eMail mit der Information, wo diese Kerze brennt, für wen und aus welchem Grund. Der Empfänger kann dann täglich seine Kerze brennen sehen und wird daran erinnert, dass Sie für ihn beten. Nach zehn Tagen erlischt die Kerze, der Platz wird wieder frei für einen neuen Beter. Wenn sie jetzt für jemanden beten und hier eine Gebetskerze entzünden möchten, dann klicken sie auf den nachfolgenden Link.
|