Die Sendung vom 30.03.2025

"Protest!"-Ausstellung im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Jetzt reicht's! Das Gefühl kennen wir alle, oder? Man protestiert. Und wie das aussehen kann, erfährt man derzeit im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in der Ausstellung „Protest! Von der Wut zur Bewegung“.

Beitrag nochmal hören

Wohnungslosenhilfe Erlacher Höhe

Mehr als eine halbe Million Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Auch Cornelia hätte fast dazu gehört, wenn sie nicht in letzter Minute Hilfe bekommen hätte. Sie ist aus ihrem Zuhause geflohen ist, weil ihr damaliger Partner sie immer wieder misshandelt hat. Mehr könnt ihr am Sonntagmorgen hören. Infos: https://www.erlacher-hoehe.de/, Foto: epd

Beitrag nochmal hören

Alltags-Rassismus

Vom 17. - 30. März waren die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Professor Lorenz Narku Laing ist Rassismusforscher an der Evangelische Hochschule Bochum und kennt Alltagsrassismus auch aus eigener Erfahrung. Mehr dazu am Sonntagmorgen. 
Foto: emh

Beitrag nochmal hören

Bald nicht mehr Spitze? Ulmer Münsterturm droht Weltrekord-Verlust

Die höchste Kirche der Welt ist das Ulmer Münster mit stolzen 161,53 Metern. Doch nach über 130 Jahren wird Ulm diesen Titel in diesem Frühsommer wahrscheinlich abgeben müssen – und zwar nach Spanien, an die Kirche „Sagrada Familia“ in Barcelona. Schuld daran sind die Oberschwaben kurioserweise selbst: Das Turmkreuz, dass der Sagrada Familia den Rekord verschaffen soll, wird im bayerischen Gundelfingen gebaut – nur 30 Kilometer von Ulm entfernt

Beitrag nochmal hören

Die "Protest-Antin" Aleida Assmann

Habt ihr schon mal demonstriert oder gestreikt – für politische Forderungen oder auch für Tarifabschlüsse im Job? Über Protest haben wir mit der Kulturwissenschaftlerin und Christin Aleida Assmann vom Bodensee gesprochen, mehr dazu am Sonntagmorgen.

Beitrag nochmal hören