Die Sendung vom 26.11.2023

"Nie wieder" - Gedenkstele vor ehemaligem Kinderheim

Ein Kinderheim als Ort, an dem Kinder gedemütigt, misshandelt, klein gehalten wurden. Davon gab es einige in Baden-Württemberg. Viele davon wurden auch von den Kirchen oder einem Orden betrieben. In den letzten Jahren sind diese Zustände bekannt geworden, es gibt Berichte und Bücher dazu, und an einigen Orten auch den Versuch, sich der traurigen Geschichte mit Kunst zu stellen. Mehr dazu am Sonntagmorgen bei uns!

Beitrag nochmal hören

Hoffnungsmensch Yassir Eric

Vom radikalen Islamisten zum gläubigen Christen – das ist kurz gesagt die Lebensgeschichte von Yassir Eric. Er war an einem Mordanschlag beteiligt, wurde Christ und von seiner Familie verstoßen, saß im Gefängnis und stand an seinem eigenen Grab. Heute ist Yassir Eric evangelischer Theologe, lebt in Baden-Württemberg und ist mit einer Schwäbin verheiratet. seine Geschichte könnt ihr am Sonntagmorgen hören.

Beitrag nochmal hören

Filmtipp: The Old Oak

Sie sind alles andere als willkommen, die Kriegs-Flüchtlinge aus Syrien, die in die kleine Stadt im Nordosten Englands kommen. Was der neue Kinofilm „The Old Oak“ erzählt, könnte so ähnlich auch bei uns in Baden-Württemberg passieren. Und das macht den Film umso aktueller und beeindruckender. Wir stellen den Folm am Sonntagmorgen vor.

Beitrag nochmal hören

Neustart ins Berufsleben: Caritas-Projekt NIL 4.0

Im besten Fall findet man einen passenden Job. Aber nicht immer klappt das - in Deutschland sind etwa 1 Million Menschen länger als 12 Monate, also langzeitarbeitslos. Für sie gibt es spezielle Projekte, um sie zu begleiten. Auch von der Caritas Baden-Württemberg das Projekt NIL 4.0 – nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen. Mehr dazu am Sonntagmorgen!

Beitrag nochmal hören

Ein Buch für Oma und Opa

Wenn ein Kind unterwegs ist, bereiten sich seine Eltern auf ihre neue Rolle vor: Mit Geburtsvorbereitungskursen, Büchern, oder online. Für werdende Großeltern gibt's das nicht. Wie geht Oma-Sein eigentlich und was können gerade Großeltern ihren Enkeln mitgeben? Die evangelische Theologin und begeisterte Oma Margot Käßmann hat darüber ein Buch geschrieben.

Beitrag nochmal hören